Bebilderte Bauanleitung DB KS-Signale - Spur N


Diese Anleitung soll dazu dienen, einen guten Start für die Eigenbau-KS-Signale zu ermöglichen.

 

Es wird ein möglicher Zusammenbau anhand des Einfahrsignals mit Zs3 gezeigt und es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Wenn Sie selbst Methoden entdecken, die Ihnen einfacher erscheinen, die Signale zusammenzubauen, so steht Ihnen jeder mögliche Weg zum perfekt zusammengebauten Signal offen. Sehen Sie diese Dokumentation mehr als Leitfaden.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zusammenbau und viel und vor allem eine lange Freude mit dem fertigen funktionsfähigen Modell!

 

Vielen Dank auch an die Rückmeldungen der Modellbahner zum Zusammenbau der Signale!

 

Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihr Feedback über meine Homepage: www.kasteNbahner.com


Der Zusammenbau unserer Signale sollte immer mit dem Bemalen der Signaltafel beginnen. Dies wird Ihnen die Arbeit am Ende sehr erleichtern, da Sie nicht aufpassen müssen, dass Sie versehentlich eine bereits eingebaute LED übermalen bzw. mit Farbe bekleckern. Außerdem können Sie die frische Farbe noch aus den Löchern ausblasen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Farbe auch eine Lichtsperre zwischen den einzelnen LEDs bildet.


Als nächstes sollten die Kupferlacklitzen in den Mast gefädelt werden.

Hier gibt es zwei erprobte Methoden:

  1. Das Verdrillen der Kupferlackdrahtenden und Fixierung durch einen Tropfen heißem Wachs. Diese Methode erfordert zwar ein Teelicht oder eine Kerze, aber gerade bei vielen Lampen, ist ein schneller Erfolg beim Einfädeln garantiert. Nachfolgend können Sie die Methode anhand des Bildes sehen:

Des Weiteren können die Litzen in zwei Bündel aufgeteilt werden und nach dem Einfädeln kann ein Bündel an die vordere Wand des Mastes und das andere Bündel an die hintere Wand des Mastes geklebt werden. Somit ist auch ein einwandfreier Durchblick beim Gittermast möglich.

 

2.    Als zweite Methode (ohne Wachs) empfehlen wir die Löcher (bei den Leiterelementen) im Mast beim Einfädeln der Litzen mit den Fingern zu verschließen, um ein ungewolltes Ausfädeln der einzelnen Litzen zu verhindern. Durch vorsichtiges Vor- und Zurückschieben, sowie leichten Drehungen ist es laut unseren Erfahrungen am einfachsten die Litzen durch den Mast zu bekommen. Außerdem ist es einfacher einen Kupferlackdraht nach dem anderen einzufädeln. Es steht aber jedem frei, seine "perfekte" Methode zum Einfädeln zu finden und zu benutzen.

 

 


Wenn alles geschafft ist, sollte das Ergebnis folgendermaßen aussehen:


Danach werden die LEDs mit der Signaltafel verklebt. Hier empfiehlt es sich die LEDs in die Ausnehmungen in der Signaltafel zu platzieren. Da die Ausnehmung genau auf die Bauform der LED angepasst ist, sollte bei sanftem Druck die LED in der Signaltafel bleiben. Achten Sie dabei, dass über die Kupferlacklitzen kein Zug auf die LED besteht, dann sollte die LED auf jeden Fall brav in der Form bleiben.

Ist die LED platziert, kann diese von oben mit einem Tropfen Sekundenkleber (z.B. Loctite Super Kleber Power Flex Gel) fixiert werden. Wir empfehlen einen auf jeden Fall einen Sekundenkleber zu verwenden, der noch eine nachträgliche Korrektur erlaubt.


Nach dem Aufbringen der Sekundenklebers, kann die LED nochmals sanft (z.B. mit einer Ahle) in die Signaltafel gepresst werden, um den richtigen Sitz und Ausrichtung der LED sicher zustellen. Auf die gleiche Art und Weise werden die übrigen LEDs in die Signaltafel eingeklebt.


Zwischendurch sollten Sie immer wieder darauf achten, dass die sauber Litzen getrennt bleiben.


Bleiben die Litzen sauber getrennt, können diese problemlos einzeln nach unten gezogen werden, sollten einzelne Litzen am oberen Ende des Masts noch eine unpassende Länge haben.


Im Anschluss werden die Litzen durch den Sockel gefädelt. Dieser wurde mit einer sehr breiten Aufnahme konstruiert, um das Einfädeln möglichst einfach zu gestalten.


Bevor Sie die Signaltafel mit dem Mastausleger verkleben, sollten die Litzen im sichtbaren Bereich des Masts schwarz bemalt werden. Dafür können Sie den Mast nach unten schieben, damit Sie die Bemalung einfacher ausführen können. Alternativ können die Sie Bemalung durch die Leiterelemente im Mast vornehmen, da der Mast später ohnehin noch mit grauer Farbe bemalt wird.

 

 


 

Danach wird die Signaltafel mit dem Mastausleger verklebt. Nutzen Sie hierfür die Ausnehmungen auf der Signaltafel, die den Ausleger perfekt aufnehmen. Testen Sie den Sitz bevor Sie den Kleber am Mastausleger aufbringen. Des Weiteren sollten keine Litzen zwischen Signaltafel und Mastausleger verlaufen. Den Kleber können Sie sowohl auf den beiden Zapfen am Mastausleger, als auch auf der senkrecht verlaufenden Strebe aufgebracht werden. Zapfen und Strebe liegen zur Gänze an der Signaltafel an.

 


Nach dem Ankleben des Haltekorbs kann das ganze Signal bemalt werden.

Seitliche Ansicht des ÖBB Vorsignals an 1980
Seitliche Ansicht des ÖBB Vorsignals an 1980

Ansicht von vorne
Ansicht von vorne

Zum Abschluss möchten wir hier noch die Aufteilung der Litzen erläutern. Dieses Beispiel zeigt das Vorsignal. Andere Signaltypen (mehrbegriffige Signale) haben andere Anschlussarten, die in der mitgelieferten Dokumentation eingesehen werden kann:

  1. Die 4 langen (2 grün- und 2 rot- oder blau-markierten Litzen) werden mit dem Widerstand verbunden und an den Plus-Pol angelegt.
  2. Die 2 kürzeren grünen Litzen werden verbunden und an den entsprechenden Minus-Pol angelegt.
  3. Die 2 kürzeren rot bzw. blau markierten Litzen werden an den entsprechenden Minus-Pol angelegt.

Ich wünsche viel Spaß beim Zusammenbau der Signale und hoffe, dass Sie eine lange Freude damit haben!